Gesammelte Informationen zu griechischen Kräutern
- Bergtees
Malotira
Der Malotira-Bergtee (Sideritis Syriaca) wächst wild nur auf Kreta. Er ist mit dem griechischen Bergtee (tsai tou vonou, auch Mountain Tea), der im ganzen Mittelmeerraum wächst, verwandt, unterscheidet sich aber in Geschmack und Aroma. Es handelt sich um ein Gliedkraut aus der Familie der Lippenblütler
Sideritis Scardica
Die auch als "griechisches Eisenkraut" bekannteste, griechische Art des Bergtees ist die Sideritis Scardica aus dem östlichen Nordgriechenland. Weitere griechische Arten sind Sideritis Clandestina (von den Peloponnes), Sideritis Athoa (aus Makedonien) und Sideritis Raeseri (Mittel- und westliches Nordgriechenland).
- Teekräuter
Malve
In der Antike wurden nicht nur die Blätter und Sprösslinge, sondern auch die Wurzeln gegessen. So ist z. B. von den Byzantinern überliefert, dass sie einen nahrhaften Brei aus Malve und anderen Pflanzen zubereitet haben sollen. Die genießbaren Teile der Pflanze sind nach heutigen Erkenntnissen die Blätter, Sprösslinge und die Blüten. Der Malventee aus Kreta schmeckt hervorragend und ist eine Wohltat für den Körper.
- Gewürzkräuter
Basilikum
Das Basilikum (Ocimum basilicum) kommt in einer Vielzahl von ca. 60 Arten vor, die sich in Größe, Farbe und Art des Blattes und den Blütenständen unterscheiden. Entsprechend gibt es viele verschiedene Namen, wie αθάνατος (der Unsterbliche), πλατύφυλλος (glattblättrig), σγουρός (krausblättrig), um nur einige der auf Kreta sehr Geläufigen zu nennen.
Thymbra
Thymbra-Bohnenkraut (Satureja thymbra, Satureja thybra) ist ein eher unbekanntes Gewächs, obwohl es relativ weit verbreitet ist. Und eigentlich hat auch schon jeder, der durch die Wiesen und Berge Kretas (oder auch auf anderen Inseln) Spazieren gegangen ist, einmal den Duft des Krauts in die Nase bekommen, ohne sich dessen bewusst zu sein.
- News & Stories
Der Schwachsinn hat einen Namen
Der EUGH hat am 12.10.2017 entschieden, dass Webshops eine Zertifizierung nach der EG-Öko-Verordnung benötigen wenn Sie BIO-Produkte in den Verkehr bringen. Wir reden hier aber nicht nur von losen Waren, sondern von bereits kontrollierten und versiegelten BIO-Produkten wie z. B. Olivenöl oder Honig.
Kretische Heilung
Kretische Forscher der medizinischen Fakultät der Universität Kretas haben aus Olivenöl und Bergkräutern „kretisches Aspirin“ hergestellt. Dabei handelt es sich um ein schmerzstillendes, medizinisches Schutzschild für den Körper gegen Grippe und andere Infektionen, wie eindeutige Labortests ergeben haben.